Die Schwangerenvorsorge-Untersuchungen dienen dazu, den Verlauf der Schwangerschaft zu überwachen.
Die Begleitung und Überwachung einer Schwangerschaft ist seit jeher Aufgabe von Hebammen. Heute wissen dies nur wenige Frauen und gehen direkt zu ihrem Gynäkologen.
Natürlich ist auch eine wechselnde Betreuung durch Hebamme und Arzt möglich.
Der größte Unterschied zur ärztlichen Betreuung liegt darin, dass wir Hebammen die Schwangerschaft als natürlichen Prozess betrachten und die Gesundheit von Mutter und Kind erhalten möchten. Es stehen nicht nur die rein medizinischen Aspekte im Vordergrund.
Während einer Vorsorgeuntersuchung nehmen wir uns Zeit, auch den seelischen Veränderungen Raum zu geben. Es ist uns ein großes Anliegen, die Verbindung zwischen Mutter und Baby zu stärken. Damit wächst auch die Eigenkompetenz der Schwangeren, was nicht zuletzt für eine selbstbestimmte Geburt wichtig ist.
Die Vorsorge richtet sich nach der Mutterschutzrichtlinie und umfasst folgende Untersuchungen:
Sollte Ihr Gynäkologe Einwände gegen die geteilte Vorsorge haben, hier ein kleiner Auszug von der Seite des Deutschen Hebammenverbandes: https://www.hebammenverband.de/presse/uebersicht/kw29-2003/
Hier können Sie sich für eine Betreuung anmelden. Diese ist erst verbindlich, wenn Sie von mir bestätigt wurde.
Sollten Sie noch Fragen haben, oder Informationen benötigen, klicken Sie auf den Kontaktbutton. So werden Sie zum richtigen Kontaktformular geleitet.
Wir bemühen uns immer, zeitnah zu antworten. Bitte beachten Sie dennoch, dass die Bearbeitung von Anfragen bis zu drei Werktage betragen kann.